Ex-WoW-Dev erklärt, wie er Überleben-Jäger zur unbeliebtesten Spec im Spiel machte

Ex-WoW-Dev erklärt, wie er Überleben-Jäger zur unbeliebtesten Spec im Spiel machte

Manchmal treffen Spiele-Entwickler schwierige Entscheidungen. Andrew Chambers hält einige davon in seinen Videos fest. Der Ex-WoW-Entwickler erklärt, warum der Überleben-Jäger zum Nahkämpfer wurde.

In seinen YouTube-Videos spricht Ex-WoW- und Diablo-Entwickler Andrew Chambers über seine Arbeit bei Blizzard und welche Lehren er als Spieleentwickler gezogen hat. In seinen fünf Jahren bei Blizzard war er unter anderem für die Kriegsfronten, Verstörende Visionen oder die Vereinfachung des Anhänger-Systems in Legion verantwortlich.

Das Community-Feedback auf diese Änderungen und neuen Features fiel damals milde gesagt eher negativ aus. Chambers arbeitete außerdem an Überarbeitungen für den Schamanen (führte Mahlstrom statt proc-basiertes Gameplay ein) und den Jäger. Auch hier machte er sich bei den meisten Spielern keine Freunde. Denn die Umfunktionierung des Überleben-Specs des Jägers zum Nahkämpfer stammt aus seiner Feder. In seinem neuesten Video erklärt er, warum aus dem Überleben-Jäger in WoW ein Nahkämpfer werden musste.

Entwickler erklärt, warum er den Überleben-Jäger zum Nahkämpfer machte

In WoW: Legion wechselten einige Diablo-Entwickler ins WoW-Team und brachten ihre Ideen ein. Danach steckte dementsprechend sehr viel Diablo 3 in WoWs 6. Erweiterung. Andrew Chambers hatte zuvor den Kreuzritter für die Diablo-3-Erweiterung Reaper of Souls entworfen und sah das "Ability-Pruning" (weniger Fähigkeiten in der Aktionsleiste) und die volle Ausrichtung auf "Class Fantasy" in WoW: Legion als Gelegenheit, eine der drei Fernkämpfer-Specs des Jägers drastisch zu verändern.

"Die drei Jäger-Spielweisen spielten sich - bis auf ein paar einzigartige Fähigkeiten - ziemlich gleich". So Chambers. Deshalb wurde die Class Fantasy des Überleben-Jägers auf Nahkampf ausgerichtet und die Fähigkeiten des Treffsicherheit-Jägers wurden noch mehr auf Fernkampf ausgelegt.

Er blickte vor allem auf den Krieger und seine drei Nahkämpfer-Specs, die sich allesamt sehr anders spielen. Das wollte er auch für den Jäger. In seinem Video zeigt er immer wieder den bekannten Jäger-Held Rexxar, an dem er sich offenbar bei der Class Fantasy ein Vorbild genommen hatte. Rexxar zieht einzig mit zwei Einhandäxten in den Kampf.

Der Ex-WoW-Entwickler merkt in seinem Video selber an, dass diese Änderung ziemlich riskant war und heiß diskutiert wurde. Doch mechanisch gab es aus seiner Sicht keinen Weg, die drei Fernkampf-Spielweisen so unterschiedlich zu gestalten, dass sie sich allesamt anders spielen/anfühlen.

Am Ende war er froh, dass der Überleben-Jäger bis heute eine Nahkampf-Spec ist. Seine drastische Herangehensweise brachte den damaligen Hexenmeister-Klassen-Designer fast dazu, dem Hexenmeister eine Tank-Spec zu verpassen. Auch über die Unbeliebtheit der Änderungen war sich der damalige Jäger-Klassen-Designer bewusst. Seine Lehre aus dem ganzen: Man kann nicht alle Spieler glücklich machen.

Das Schicksal des Überleben-Jägers seit der Umstellung

Das Schicksal der Überleben-Spielweise kennen wir heute nur zu gut. Nach der Umstellung auf Nahkampf kehrten viele Jäger der Spielweise den Rücken. Die Class Fantasy des Jägers basiert eben doch auf dem Fernkampf.

 

 

Mit der Umstellung in Legion verkam die Überleben-Spielweise zur am wenigsten gespielte Spec aller Klassen und war im Endgame-Content jahrelang gar nicht mehr vertreten. Lediglich in Shadowlands - als der Set-Bonus der Überleben-Spielweise super stark war - fachte die Flamme der Überlebens-Jäger kurzzeitig wieder auf, erlosch dann aber schnell wieder.

Heutzutage wird die Überleben-Spielweise des Jägers so wenig von Spielern genutzt, dass es sich offenbar nicht einmal lohnt, die kaputten Set-Boni in der aktuellen Saison 4 von Dragonflight anzupassen.

Die Videoreihe von Andrew Chambers zeigt, dass Spieleentwickler auch nur Menschen sind und oft merkwürdige Vorstellungen davon haben, was Spielern gefallen könnte. In seinem vorherigen Video sprach er zum Beispiel darüber, dass man dachte, dass sich Diablo-3-Spieler unbedingt ein Echtgeld-Auktionshaus wünschen. Das Echtgeld-Auktionshaus von D3 wurde seiner Zeit verteufelt und später eingestampft.

 

Sein Diablo-Video zeigte auch, dass die Entwickler vielleicht nicht so lernfähig sind, wie man denkt und dieselben Fehler wiederholen. In D3 fokussierte man sich beispielsweise zu sehr auf die Story - ans Endgame setzte sich Chambers erst eine Woche vor Release und stellte fest, dass es nicht genug zu tun gab. Denselben Fehler wiederholte man später zum Release von Diablo 4. Wie seht ihr die Entscheidungen des Ex-WoW-Devs. Und was haltet ihr davon, dass der Überleben-Jäger ein Nahkämpfer sein muss?

Quelle: Buffed